Bei der Abschlussveranstaltung am 11.6.24 bedankten sich die Viertklässler der Grundschule Rettenbach mit Bestnoten und viel Applaus zusammen mit Rektorin Frau Teuschl, ihrer Klassenlehrerin Frau Griesbeck und Herrn Bürgermeister Hamperl bei Frau Birgitt Helfrich, der Büroleitung des Vereins Technik für Kinder e.V., sowie den Sponsoren Deutsche Technoplast GmbH, vertreten durch Herrn Kerscher und Frau Dietl und Frau Groitl von der Maschinenvermietung Groitl dafür, dass sie in Rettenbach das tolle Projekt "Schüler entdecken Technik" ermöglichten. An sechs Nachmittagen durften die Mädchen und Jungen der vierten Klasse ausgiebig löten und tolle Werkstücke aus elektronischen Bausätzen unter kompetenter Anleitung der Tutoren, Herrn Michael Wolf, Herrn Elias Dummer und Herrn Noah Dummer von der Fa. Technoplast zusammenbauen. Am Ende des Kurses erhielten die Mädchen und Jungen Teilnahme-Zertifikate und durften ihre selbstgebauten LED-Taschenlampen, Wechselblinker und Sirenen mit nach Hause nehmen. Diese positiven, technischen Erfahrungen und Erfolgserlebnisse sind prägend und begeisterten Mädchen wie Jungen. Herzlichen Dank!
Aktuelles
Schüler entdecken begeistert Technik !
Erlebnisbauernhof Stangl am 2.5.24
- 12
Im Rahmen des HSU-Unterrichts zu Wiese und Nutztieren besuchte die Kombi 23 den Erlebnisbauernhof Stangl. Herzlichen Dank an Frau Stangl für den schönen und interessanten Erlebnistag!
6
Konzert der Landkreismusikschüler und e-piano-Klasse
Die Landkreismusikschullehrkräfte Frau Mahl, Frau Jobst und Herr Müller schenkten mit ihren Instrumentalschülern und der neuen e-piano Klasse der Grundschule am 23.4.24 mit einem großartigen Auftritt und einem bunt gemischten musikalischen Programm einen wunderschönen Konzertabend im Rettenbacher Pfarrsaal. Herzlichen Dank an alle Mitwirkenden und die Kirchenverwaltung.
16
skipping hearts Workshop der Deutschen Herzstiftung
- 3
Exkursion zur Rettenbacher Kläranlage
Passend zum Sachunterrichtsthema Wasser besuchte Frau Laußer mit den Viertklässlern die Rettenbacher Kläranlage, deren Abläufe und Besonderheiten Herr Angetter vor Ort den Kindern nahebrachte. Anschließend durften die Schülerinnen und Schüler mit ihm im Klassenzimmer anschaulich mit Experimenten die Funktionsweise erforschen. Frau Laußer und die Kinder bedankten sich begeistert bei ihm für die Führung und die interessanten Einblicke, die er ihnen engagiert vermittelt hat.
Technik for kids (Sponsor Fa. Technoplast)
Die Mädchen und Jungen der 4. Klasse löteten und bauten sich mit Begeisterung unter Anleitung ihrer drei Trainer der Wörther Firma Deutsche Technoplast tolle Taschenlampen am 16.04.24 im Rahmen des freiwilligen Workshops, den Technik für Kinder e.V. Deggendorf organisiert, um schon im Grundschulalter das Interesse und Verständnis für Technik zu fördern. Mit Erfolg wie man sieht !
Malwettbewerb des Obst- und Gartenbauvereins
- 3
Polizei-Puppenbühne in Schorndorf
Zaubershow
Änderungen Stundentafel Infos vom Kultusministerium
gültig ab neuem Schuljahr 2024/2025 Nähere Informationen finden Sie in der aktuellen Ausgabe "Die bayerische Grundschule" (siehe angefügtem Link).
Volltreffer! Herzlicher Dank für die tollen Tore an die Familien Bucher und Katzschner-Engelmann!
Die Kinder und die Schulfamilie freuen sich über die brandneuen Fußballtore, die die Familien Engelmann-Katzschner und Bucher gespendet haben und die bereits fleißig bespielt werden.
Tolle Einblicke in die Arbeit der Rettenbacher Feuerwehr
Vielen Dank an den 1. Kommandanten Herr Josef Hamperl, den 2. Kommandanten Herr Thomas Baumann sowie Feuerwehrfrau Frau Anne Kerscher, Jugendwart Herr Lukas Hollnberger und Feuerwehrmann Herr Simon Weinzierl für die sehr interessante Erklärung der Ausrüstung und Besonderheiten der Rettenbacher Stützpunktfeuerwehr am 16.1.2024.
3
Weihnachtstrucker-Pakete am 19.12.23 abgeholt
Vielen Dank an alle Spender, die die Aktion unterstützt haben. Dieses Jahr werden sich Kiinder in Albanien sehr darüber freuen!
Unsere Kinder gestalteten Christbaum der Sparkasse Falkenstein
Den hübschen Weihnachtsschmuck haben die Rettenbacher Kinder in Handarbeit bei Frau Sabrina Pohmann und im Kunstunterricht bei Frau Jasmin Brinkmann selbst gebastetlt. Die Sparkasse Falkenstein bedankte sich bei den Kindern und Lehrkräften mit Lebkuchen und Saft und überreichte Ihnen eine Spendenscheck in Höhe von 400 € für die Schule. Herzlichen Dank!
Frohe Weihnachten !
Wir wünschen allen erholsame Ferien und ein gesundes, glückliches Neues Jahr 2024
Vielen Dank für den schönen gespendeten Christbaum der Firma Jägerbau und die Spende der Kulissentafeln für die Schulweihnachtsfeier der Schreinerei Senft (Haunsbach / Wiesenfelden) sowie den Tannenbaum für die Bühne von der Familie Kulzer (Mesner-Ehepaar Rettenbach).
Weihnachtsfeier am 8.12.23 mit Krippenspiel, kleiner Hexe, Tanz, buntem Programm und Premiere der e-piano-Klasse
Nikolaus besuchte am 5.12.23 alle Klassen
Vorlesetag und Bücherflohmarkt
Anlässlich des bundesweiten Vorlesetages am 17.11.23 las Frau Marianne Dummer von der Bücherei allen Klassen Pumuckl und das Schlossgespenst vor. Mit Begeisterung malten die Kinder dazu viele Bilder, die nach dem Umzug der Bücherei in die Haagstraße dort ausgestellt werden.Vielen Dank an Frau Dummer fürs Vorlesen und die engagierte Leseförderung der Schulkinder!
Auch der Bücherflohmarkt kam gut an und wurde von den Kindern eifrig zum Austausch von Büchern genutzt.
Unser Elternbeirat 2023/2024
Vielen Dank für den zuverlässigen, tatkräftigen Einsatz für die Kinder an Frau Christine Dengler, Frau Franziska Gregori, Frau Wilma Katzschner, Frau Melanie Kraus, Frau Melanie Kwitek, Frau Nicole Höcherl, Frau Petra Adam und Frau Melanie Härtl-Niedens, die beim Foto aber leider verhindert war.
Achtung toter Winkel!
Jedes Kind durfte dank der Verkehrswacht in dieser Übung mit dem eigenen Schulbus selbst erfahren, wie weit sich der tote Winkel erstreckt und wie gefährlich es ist, wenn man nicht gesehen werden kann.