• "Die kleinen Entdecker" am 20.03.23

          • Bayernweit gibt es nur im Landkreis Cham das Vorzeigeprojekt "Kleine Entdecker".  Es gewährt den Kindern einen experimentellen Zugang zu naturwissenschaftlich-technischen Themen, die ihrem Forscherdrang und ihrer Welt entsprechen. Die Ehrenamtlichen haben sich zuvor mit dem Bildungspartner Science lab sehr gut auf die praktische Arbeit mit den Kindern vorbereitet und leiteten die Kinder professionell zum Experimentieren und Schlußfolgern an. An drei Stationen arbeiteten die  Dritt- und Viertklässler und untersuchten mit Begeisterung die Wirkung von Kräften, die Schwerkraft, bauten Brücken und erprobten die Hebelwirkung. Vielen Dank!

             

          • Siegerehrung OGV-Malwettbewerb Schulgarten

          • Frau Rita Fischer, die Vorsitzende des Obst- und Gartenbauvereins, hatte die tolle Idee, die Kinder Ihre Ideen und Wünsche für die Gestaltung des Rettenbacher Schulgartens malen zu lassen. Zusammen mit Bürgermeister Hamperl wählte sie am 16.02.23 die Siegerbilder aus und überreichte schöne Preise. Sie dankte den Kindern für die kreativen und schönen Bilder. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhielten Urkunden, Blühmischungen sowie Blöcke. Außerdem lud sie alle Kinder ein, sich das neue Programm des OGV anzusehen und mitzumachen. 

          • "Wiener Kinderoper Papageno" sang Hänsel und Gretel

          • Turnhalle wurde zur Opernbühne für das musikalische Werk von Humperdinck, das mit künstlerisch hohem Niveau kindgerecht dargeboten wurde. Mit professioneller Erfahrung und tollen Stimmen entführten die Wiener Künstler alle Jahrgangsstufen in die Welt der Oper. Herzlichen Dank an den Elternbeirat für den großzügigen Zuschuss.     

          • Schulfaschingsfeier 17.02. 10 Uhr - 11:00 Uhr

          • nach der 1. Pause treffen wir uns alle in der Turnhalle zum Schulfasching.
            Der Unterricht endet nach Stundenplan vor den Faschingsferien. 

            Kostüme sind am Freitag willkommen, bitte Konfetti, Munition und Luftschlangen zu Hause lassen. Danke!

          • Besuch der Feuerwehr Haag

          • Der Gerätewart Dominik Kraus berichtete vor Ort aus der Praxis und erklärte den Drittklässlern  beider Kombiklassen alles rund um die Feuerwehr. Herzlichen Dank!

          • Adacus Verkehrserziehung

          • am 7.12.22 besuchte der ADAC Vogel Adacus die Schule und trainierte mit den Kindern von der 1. bis zur 3. Klasse das richtige Verhalten an Zebrastreifen und Ampel.

             

          • Bundesweiter Vorlesetag 18.11.2020

          • Herzlichen Dank an Frau Dummer, die in allen Klassen eine schöne Freundschaftsgeschichte vorlas! Die Kinder bedankten sich auf ihre Weise mit selbst gemalten Bildern für die Bücherei.

          • Kindertheater Henrietta und die Schatzinsel

          • Am 22.11.22 unternahmen 2. bis 4. Jahrgangsstufe eine Reise nach Cham und begleiteten dort begeistert Henrietta und ihren Freund Quassel auf eine Schatzinsel. Dort trifft sie verschiedene Inselbewohner, von denen sie lernt, dass Freundschaft, Mut und Selbstvertrauen wertvoller sind als alles Gold der Welt.

            Wenn sie noch etwas länger auf der Insel geblieben wären, wen hätten sie noch treffen können? Was hatte diese Figur ihnen noch erzählt und gezeigt? Was kann Henrietta noch lernen. Denkt euch eine weitere Szene aus. Schreibt oder malt eure Idee auf, dann können wir einen Theatertag an der Schule mit Henrietta gewinnen!

          • Spendenaktion Krapfen Elternbeirat 11.11.22

          • Auch dieses Jahr beteiligte sich der Elternbeirat der Grundschule Rettenbach wieder mit Krapfenspenden an die Kinder an der Aktion des Lionsclubs und der Bäckereien, die den Erlös wiederum für einen guten Zweck einsetzen. Als Vertreterinnen des Elternbeirats überraschten Frau Hartl-Niedens und Frau Kraus die Kinder zur großen Pause mit Krapfen. Der Lionsclub liefert an alle Schulen und Betriebe, die sich an der Aktion beteiligen die zum Selbstkostenpreis abgebebenen Krapfen der Bäcker ofenfrisch an. Auch die Rettenbacher Schulkinder und Lehrkräfte freuten sich über die  Krapfenspenden. Vielen Dank!

          • Kartoffelernte im Schulgarten und leckere Gemüsesuppe für alle

          • Der Elternbeirat und die 1. Klasse ernteten im Oktober im Schulgarten Kartoffeln. Anschließend durften alle Schulkinder die anschließend vom Elternbeirat in der Schulküche zubereitete Gemüsesuppe genießen. Einhellige Meinung unter den Kinderexperten: Besonders lecker !!!
            Herzlichen Dank an die Elternbeirätinnen für diese schöne Herbstaktion.