• 2. Platz Waldjugendspiele Landkreis Cham

          • Zur Preisverleihung in Bad Kötzting am 24.7.23 sangen die erfolgreichen Drittklässler Mia san vom Woid dahoam (vom VOR-WOID!) und spielten das Waldmärchen der Zauberlehrling von Franz X. von Schönwerth nach. Jedes Kind bekam eine Medaille und einen hübschen kleinen Stofftierfuchs  sowie eine Brotzeit.

          • Schnuppertag mit dem Schützenverein Höllbachtal 21.7.

          • Herzlichen Dank an Frau Christine Gähler, Herrn Richard Schambeck, Herrn Thomas Fiedler, Frau Kerstin Wagner, Herrn Josef Feldbauer, Frau Laumer und die Sportschützen für den tollen Schnuppertag mit Bogenschießen, dem Lasergewehr und den Blasrohren sowie die schönen Präsente, die die Kinder bei jedem Treffer bekamen. Die Kinder waren sehr motiviert und konnten außerdem ihr Können in Konzentration und Koordination beim Schießen sowie an weiteren spielerischen Stationen schulen. Beim Bogensport werden Muskulatur, Haltung, Atmung, Geist und Seele in Einklang gebracht. Jedes Kind bekam beim Lasergewehr eine eigene digitale Trefferauswertung und so mancher war überrascht wieviel Spaß und Erfolg Ihnen diese Sportarten bereitete. Ab dem 15.9. können jeden Freitag ab 19 Uhr Kinder und Jugendliche im Vereinslokal "Zum alten Wirt" in Rettenbach mit dem Lichtgewehr, Luftgewehr und der Luftpistole üben. Das Bogenschießen wird jeden Sonntag ab 15 Uhr auf dem Festplatz in Rettenbach oder in der Turnhalle der Grundschule angeboten.  

          • Fußballturniere Brennberg und Cham

          • Herzlichen Glückwunsch zum 2. Platz (Team 3/4) und 3. Platz (Team 2/3) in Brennberg und zum 8. Platz (von 21 teilnehmenden Schulen) beim Turnier in Cham. Vielen Dank an die Trainer Frau Stoyan und Herr Kraus!

          • Schulfest Märchen & Musik am 13.7.23

          • Vielen Dank an alle Mitwirkende: alle Schulklassen, die Musiklehrer der Landkreismusikschule Doris Mahl und Marcus Müller, Viktoria Wegmann und Schwestern sowie Erika Eichenseer, Erzählerin und Entdeckerin der Schönwerth-Märchen an den Elternbeirat, die Gemeinde und alle Helfer und Besucher

          • Sportfest Bundesjugendspiele 6.7.23

          • Vielen Dank an Frau Aichinger, Frau Griesbeck für die Vorbereitung und Herrn Seidl, Frau Kraus, Frau Höcherl und unseren Praktikanten, Frau Viktoria Wegmann und Herrn Jonas Wittmann für die Unterstützung! 

          • Gesunde Ernährung mit Fr. Schropp von der AOK

          • Jahrgangsstufe 2 bis 4 machte den Ernährungsführerschein und bereitete Brotgesichter, Schlemmerquark und Nudelsalat zusammen mit Frau Schropp von der AOK zu. 

          • Kunstschule Kunstbetrieb Cham

          • Kooperativ, kreativ und voll Begeisterung gestalteten alle Klassen eigene Türme und Bauwerke in der Kunstschule Cham am 20.04.23.  Die Kunstdozenten um Andi Dünne, der nun neu auch eine Kunstschule in Regensburg leitet und vielfältige Kurse für Kinder aller Altersstufen anbietet, gaben den Kindern dabei genügend Spielraum eigene Ideen auszuprobieren. Im Kunstbetrieb in der Ludwigstraße 15 in Cham finden neben dem Kunstlabor und den Turmbautagen auch viele andere Kulturprojekte u.a. auch in den Bereichen Druckgrafik, Holztechnik und Bildhauerei statt. Am 18.11.23 können dort in der Jahresausstellung Schülerarbeiten eingesehen werden. Das Angebot sowie aktuelle Infos unter www.kunstbetrieb-cham.de    

          • Wasserforscher mit den "Kleinen Entdeckern"

          • Herzlichen Dank an die Ehrenamtlichen der Freiwilligenagentur, die als große und "kleine Entdecker" den beiden Kombiklassen am 27.3. an 3 Forscherstationen die Besonderheiten des Wassers (u.a. Oberflächenspannung und Kapillarwirkung) forschend nahegebracht haben. 

            Die Freiwilligen-Agentur und das Team um Frau Aschenbrenner und Frau Zollner suchen aufgrund des großen Interesses der Schulen weitere Erwachsene, die mit Ihnen die kindliche Neugier am naturwissenschaftlichen Entdecken wecken und bei diesem großartigen Projekt der "Kleinen Entdecker" mitmachen wollen. Interesse? Weitere Infos finden Sie in der angehängten Datei...

          • Vorspielabend in der Grundschule Rettenbach

          • Instrumentalschüler zeigten am 23.3. souverän Ihr Können in der Grundschule Rettenbach 

            Die Lehrkräfte der Landkreismusikschule gestalteten mit einigen ihrer Rettenbacher Schülerinnen und Schüler einen abwechslungsreichen und sehr gelungenen musikalischen Vorspielabend in der Aula der Grundschule. Selbst bereits die jüngsten Schüler, die erst wenige Monate z.B. Klavierunterricht erhalten haben, überzeugten und ernteten jede Menge Applaus. Ein besonderer Genuss war zudem das beeindruckende Spiel der fortgeschrittenen Profis, die die Zuhörer mit mitreißenden klassischen wie ausgefallenen Stücken begeisterten. (Programm siehe Anhang)     

            In Rettenbach erhalten dieses Jahr insgesamt 30 Kinder Instrumentalunterricht. Die Kinder können wählen zwischen Blasinstrumenten wie Klarinette, Saxophon, Trompete, Horn (Herr Müller, Herr Kulzer), Gitarre (Frau Jobst), Klavier (Fr. Mahl) und Schlagzeug (Hr. Stahl). Seit diesem Jahr gibt es zudem 2 Gruppen  musikalische Früherziehung (Hr. Spachtold), so dass auf weitere musikalische Nachwuchstalente gehofft werden darf.  Herzlichen Dank an alle Akteure für den schönen Abend!