Experimentell und praktisch lernten die beeindruckten Schülerinnen und Schüler den Toten Winkel kennen, innerhalb dem sie von den Fahrzeugführern großer Fahrzeuge gar nicht wahrgenommen werden können. Vielen Dank an Herrn Richard Seidl und Herrn Gerhard Kietzer von der Rodinger Verkehrswacht für diese praktische Verkehrsschulung vor Ort sowie an die Gemeinde und den Bauhof, die dafür ihren Unimog zur Verfügung gestellt haben.
Rodinger Verkehrswacht demonstrierte den Dritt- und Viertklässlern die Gefahren des "toten Winkels"
Herzlichen Dank für die vielen Äpfel und Saftkartons
Bei der diesjährigen Schulapfelsaftaktion haben viele Familien und fleißige Helfer über 16 Zentner Äpfel geplückt und gespendet. Die Kombiklasse mit Fr. Griesbeck hatten ebenfalls selbst mitangepackt. Die Elternbeirätinnen haben den ersten Schwung Äpfel mit dem OGV Wörth am 15.10.22 schon zu leckerem Saft gepresst, den alle Schülerinnen und Schüler nun im Herbst genießen können.
3
Herzlich willkommen!
1. Schultag für die 20 Erstklasskinder in der Grundschule
Elterninformation Kultusministerium (Stand 27.7.2022)
50 Jahre Cham - Konzerttermine
Technik für Kinder
mit freundlicher Unterstützung von Ingenieurin und Unternehmerin Frau Birgit Maria Groitl von der Fa. Technoplast GmbH in Wörth an der Donau.
Vor 10 Jahren unterstützte Deutsche Technoplast GmbH zum ersten Mal die Initiative des Vereins Technik für Kinder e.V., die mit ihrem Projekt Schüler entdecken Technik (SET) ausgeklügeltes Material zum Ausprobieren unterschiedlicher technischer Verfahren für Schulkinder entwickelt hat. Mit großem Interesse und viel Spaß löten die Viert- und Drittklässler der Grundschule Rettenbach 6 Montage lang und entdecken dabei die Freude am handelnden Lernen und Technik. Unter Anleitung von Alex löteten und bauten sich die Kinder begeistert eine Taschenlampe mit LEDs. Vielen Dank!
Herzlichen Glückwunsch!
Der Vorstandsvorsitzende der Raiffeisenbank Falkenstein-Wöhrth, Hr. Karmann, überreichte in Anwesenheit von Herrn Bürgermeister Hamperl, den Lehrerinnen und allen Mitschülern den Klassensiegern ein tolles Spiel. Die Quizsieger wie auch die anderen Schulkinder gingen aber auch nicht leer nach Hause. Sie erhielten Malblöcke und Stifte und sollen sich auch nächstes Jahr wieder an dem internationalen Malwettbewerb beteiligen, der unter dem Motto "Was ist Zusammenhalt?" stehen wird.
1
Unser Schulgarten erwacht zu neuem Leben ...
Dank dem Elternbeirat (Frau Christine Dengler, Frau Melanie Kraus, Frau Adam waren bei Einpflanzen aktiv dabei) und Herrn Weinzierl vom OGV Rettenbach wächst seit dem Tag des Baumes am 25.04.22 im Schulgarten ein frisch gepflanzter Säulenapfelbaum und wieder junges Gemüse heran, das die Kinder und Schulfamilie versprochen haben zu hegen und zu pflegen. Herr Bürgermeister Hamperl und Frau Teuschl sowie das Lehrerkollegium freuen sich sehr über das große Engagement des Elternbeirats und des OGV für den Schulgarten und die Kinder. Herzlichen Dank!
3
Elterninformation Covid 19 aktuell 26.4.2022
bitte beachten
Aktuelle Hygieneempfehlungen des Kultusministeriums ab Mai 2022
Leseförderung zum Welttag des Buches
Frau Marianne Dummer las in allen Klassen eine Hexengeschichte aus dem diesjährigen Buch vor, das die Viertklässler zum Welttag des Buches geschenkt bekamen. Vielen Dank!
Projektwochen Schule fürs Leben
Termin Schuleinschreibung 15.03.2022 ab 13:30 Uhr
Bitte vormerken
22.02.2022 Informationsabend für Vorschuleltern um 19 Uhr in der Turnhalle der Grundschule Rettenbach
Aktueller Rahmenhygieneplan für Schulen
Aktuelle Corona-Informationen
Verabschiedung von Frau Lehner am 31.01.2022
Im wahrsten Sinne stürmisch wurde Frau Lehner von der Schulleitung Frau Teuschl, dem Lehrerkollegium und den Kindern aller Klassen an ihrem letzten Arbeitstag mit einem großen Dankeschön verabschiedet. Wir wünschen Frau Lehner alles Gute!
Neue Corona- und Quarantäneinformationen Stand 20.1.22
Neue Frühaufsicht übernimmt Fr. Böhm. Vielen Dank!
Informationsschreiben Kultusministerium zum Schulstart am 10.01.2022
Neue Email-Adresse der Grundschule Rettenbach
Wir haben unsere Schul-Emailadresse geändert: Nun bitte an verwaltung@grundschule-rettenbach.de mailen
Mails an die bisherige/veraltete Emailadresse vs-rettenbach.sekretariat@t-online.de werden aber noch eine zeitlang umgeleitet.